Muss noch ergaenzt werden

Deut­sche Prä­si­dent­schaft der ACA-Eu­ro­pe 2018-2021

Die deut­sche Prä­si­dent­schaft der Ver­ei­ni­gung der Staats­rä­te und obers­ten Ver­wal­tungs­ge­rich­te in Eu­ro­pa (ACA-Eu­ro­pe) be­gann am 15. Mai 2018 und en­de­te am 31. Mai 2021. Wäh­rend der deut­schen Prä­si­dent­schaft be­klei­de­te der Prä­si­dent des Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richts, Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Ren­nert, zu­gleich das Amt des Prä­si­den­ten von ACA-Eu­ro­pe. Er ver­trat die Ver­ei­ni­gung der Staats­rä­te und obers­ten Ver­wal­tungs­ge­rich­te in Eu­ro­pa nach au­ßen und in­nen, das hei­ßt, er un­ter­hielt Kon­tak­te zu den Or­ga­nen der Eu­ro­päi­schen Uni­on, zu in­ter­na­tio­na­len Part­nern so­wie zu den Mit­glieds­ge­rich­ten und zeich­ne­te sich für meh­re­re Fach­se­mi­na­re ver­ant­wort­lich. Un­ter­stützt wur­de die Prä­si­dent­schaft durch den Ver­wal­tungs­rat von ACA-Eu­ro­pe und das Ge­ne­ral­se­kre­ta­ri­at der Or­ga­ni­sa­ti­on mit Sitz in Brüs­sel.

In­hal­te der deut­schen Prä­si­dent­schaft

Wäh­rend der deut­schen Prä­si­dent­schaft fan­den sechs Se­mi­na­re statt: je­weils ei­nes in Dub­lin und Br­no so­wie vier wei­te­re in Deutsch­land bzw. vir­tu­ell aus dem Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt. Die­se Se­mi­na­re för­der­ten den Rechts­dia­log zwi­schen den Mit­glieds­ge­rich­ten un­ter­ein­an­der und im Ver­hält­nis zum Ge­richts­hof der Eu­ro­päi­schen Uni­on. Sie leis­te­ten da­mit ei­nen wich­ti­gen Bei­trag zur eu­ro­päi­schen Rechts­ge­mein­schaft. Die Se­mi­na­re wur­den durch rechts­ver­glei­chen­de Fra­ge­bö­gen vor­be­rei­tet und am En­de durch ei­nen Ab­schluss­be­richt aus­ge­wer­tet. Die Un­ter­la­gen zur Vor- und Nach­be­rei­tung der Se­mi­na­re sind auf der Web­sei­te der ACA-Eu­ro­pe un­ter die­sem Link ab­ruf­bar.