Präsident

Der Prä­si­dent

An der Spit­ze des Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richts steht der Prä­si­dent. Er übt die Dienst­auf­sicht über die Rich­ter­schaft so­wie die Dienst- und Fach­auf­sicht über die nicht­rich­ter­li­chen Be­diens­te­ten des Ge­richts aus. Die Ver­tre­tung über­nimmt bei Be­darf die Vi­ze­prä­si­den­tin. Zum an­de­ren ist der Prä­si­dent selbst als Rich­ter tä­tig und ist - der­zeit vom 7. Se­nat - Vor­sit­zen­der. In sei­nem Rich­ter­amt ist er Glei­cher un­ter Glei­chen, das hei­ßt er hat kei­ne Wei­sungs­be­fug­nis ge­gen­über den an­de­ren Se­nats­mit­glie­dern. Ei­ne wei­te­re Auf­ga­be des Prä­si­den­ten be­steht dar­in, die Kon­tak­te zu an­de­ren Ge­rich­ten und Jus­tiz­or­ga­ni­sa­tio­nen im In- und Aus­land zu pfle­gen.

Präsident des Bundesverwaltungsgerichts, Prof. Dr. Andreas Korbmacher

Prä­si­dent des Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richts ist  Prof. Dr. An­dre­as Korb­ma­cher.

Er wur­de 1960 in Frei­burg im Breis­gau ge­bo­ren. Nach Ab­schluss sei­ner ju­ris­ti­schen Aus­bil­dung be­gann er 1988 sei­ne rich­ter­li­che Lauf­bahn am Land­ge­richt Ber­lin. Im Ja­nu­ar 1990 wech­sel­te Herr Korb­ma­cher an das Ver­wal­tungs­ge­richt Ber­lin. Im sel­ben Jahr pro­mo­vier­te ihn die Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin zum Dok­tor der Rech­te. Es folg­ten Ab­ord­nun­gen als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter an den Ver­fas­sungs­ge­richts­hof des Lan­des Ber­lin so­wie an die Se­nats­ver­wal­tung für Jus­tiz. Ab Ja­nu­ar 2003 war er als Rich­ter am Ober­ver­wal­tungs­ge­richt Ber­lin (spä­ter Ober­ver­wal­tungs­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg) tä­tig; im Mai 2005 wur­de er zum Vor­sit­zen­den Rich­ter am Ober­ver­wal­tungs­ge­richt er­nannt.

Nach sei­ner Er­nen­nung zum Rich­ter am Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt im No­vem­ber 2008 ge­hör­te Herr Korb­ma­cher zu­nächst dem 9. Re­vi­si­ons­se­nat an, der u.a. für pla­nungs­recht­li­che Ver­fah­ren be­tref­fend den Bau von Bun­des­fern­stra­ßen und das Kom­mu­nal­ab­ga­ben­recht zu­stän­dig ist. Im Mai 2017 über­nahm er den Vor­sitz des 7. Re­vi­si­ons­se­nats, zu des­sen Zu­stän­dig­keit ins­be­son­de­re das Um­welt­schutz­recht ein­schlie­ß­lich des Im­mis­si­ons­schutz­rechts ge­hört. Von Au­gust 2021 bis Ja­nu­ar 2023 war er zu­sätz­lich Vor­sit­zen­der des für das In­for­ma­ti­ons­frei­heits­recht zu­stän­di­gen 10. Re­vi­si­ons­se­nats.

Ne­ben sei­ner rich­ter­li­chen Tä­tig­keit ist Prof. Dr. Korb­ma­cher seit 2007 Ho­no­rar­pro­fes­sor an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Ber­lin.

Die Vi­ze­prä­si­den­tin

Die Vi­ze­prä­si­den­tin des Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richts ist die stän­di­ge Ver­tre­tung des Prä­si­den­ten.

Vizepräsidentin des Bundesverwaltungsgerichts, Frau Dr. Susanne Rublack

Vi­ze­prä­si­den­tin ist Dr. Su­san­ne Rub­lack.

Sie wur­de 1962 in Kon­stanz ge­bo­ren und stu­dier­te Rechts­wis­sen­schaft an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. 1993 pro­mo­vier­te sie die Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin zum Dok­tor der Rech­te. Ih­re be­ruf­li­che Lauf­bahn be­gann Frau Rub­lack beim Lan­des­be­auf­trag­ten für den Da­ten­schutz in Schles­wig-Hol­stein, wo sie 2001 zur Ver­wal­tungs­di­rek­to­rin er­nannt wur­de. 2002 wur­de sie an das Ver­wal­tungs­ge­richt Schles­wig ab­ge­ord­net und 2004 zur Rich­te­rin am Ver­wal­tungs­ge­richt er­nannt. Es folg­ten Ab­ord­nun­gen als wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin an das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt und das Ober­ver­wal­tungs­ge­richt Schles­wig. Dort war sie seit 2010 als Rich­te­rin am Ober­ver­wal­tungs­ge­richt tä­tig.

Im Fe­bru­ar 2015 wur­de sie zur Rich­te­rin am Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt er­nannt und ge­hör­te seit­her dem u.a. für das Wirt­schafts­ver­wal­tungs­recht und das Recht zur Re­ge­lung von Ver­mö­gens­fra­gen zu­stän­di­gen 8. Re­vi­si­ons­se­nat an. Zu­dem war sie von Fe­bru­ar 2015 bis Ok­to­ber 2019 dem u.a. für das Kom­mu­nal­recht zu­stän­di­gen 10. Re­vi­si­ons­se­nat zu­ge­wie­sen. Von Au­gust bis De­zem­ber 2020 ge­hör­te sie auch dem da­mals haupt­säch­lich für das Ei­sen­bahn­pla­nungs­recht und das Um­welt­schutz­recht zu­stän­di­gen 7. Re­vi­si­ons­se­nat und dem 10. Re­vi­si­ons­se­nat an.

Seit Fe­bru­ar 2023 ist sie Vor­sit­zen­de Rich­te­rin des 10. Re­vi­si­ons­se­nats, der ne­ben dem In­for­ma­ti­ons­frei­heits­recht auch für das Na­tur- und Land­schafts­schutz­recht so­wie wei­te­re Be­rei­che des Um­welt­rechts zu­stän­dig ist.